Google Play Games: Android-Spiele offiziell kostenlos unter Windows nutzen
Google Play Games erlaubt es, Android-Games auf Windows zu spielen. Als voreingestellter App-Store auf fast allen Android-Geräten ist Google Play einer der weltweit wichtigsten digitalen Umschlagplätze für Software. Auch als Plattform für Mobile-Games ist der Play-Store entsprechend bedeutend. Mit Google Play Games für Windows weitet Google das Angebot nun aus.
Vorerst steht die Windows-Version von Google Play Games allerdings nur zum Beta-Test zur Verfügung. Wer von Deutschland aus daran teilnehmen will, muss momentan noch den Umweg über einen VPN-Anbieter gehen, um den Downloadservern einen anderen Standort vorzugaukeln. Nach der Installation und dem Log-in mit einem Google-Konto funktioniert die Nutzung ähnlich wie bei Steam.
Sind über Google Play Games alle Android-Spiele nutzbar?
Grundsätzlich besteht bei Google der Anspruch, mit Google Play Games für Windows alle im Play Store angebotenen Android-Games lauffähig zu machen. Bei den allermeisten Spielen ist das auch kein Problem. In Ausnahmefällen kann es aber vorkommen, dass die Emulation der Android-Laufzeitumgebung nicht einwandfrei funktioniert.
Das gilt insbesondere für technisch aufwendigere Spiele, die die Hardwarearchitektur von Smartphones und Tablets voll ausnutzen.
Für welche Systeme wird das neue Google Play Games angeboten?
Die Beta-Version des neuen Google-Play-Games-Clients wird für Windows 10 und 11 angeboten. Wer Android-Spiele unter Mac OS nutzen möchte, kann auf Emulatoren wie den BlueStacks App Player zurückgreifen.
Ist Google Play Games für Windows kostenlos?
Ja, Google bietet Google Play Games für Windows grundsätzlich kostenlos an. Auch viele der für Android angebotenen Spiele werden gratis angeboten. Andere Titel aber müssen bezahlt werden. Sie können dann sowohl unter Windows als auch auf Android-Geräten verwendet werden.
Android-Spiele auf dem großen Bildschirm
Mit Google Play Games für Windows erweitert Google die eigene Spieleplattform Play Games. Das macht das Angebot für Spielerinnen und Spieler, vor allem aber auch für Entwicklerinnen und Entwickler attraktiver. Denn die potenzielle Zielgruppe gerade für aufwendigere Games wird dadurch erheblich vergrößert.
Technisch funktionieren in der gegenwärtigen Beta-Phase des Angebots die meisten Spiele bereits sehr gut. Noch gibt es aber einige Ausnahmen.